Was ist eigentlich ein E-Dartpfeil?
Unter E-Dartpfeile versteht man einen Turnierpfeil, der für elektronische Dartscheiben hergestellt wird. Das Charakteristikum dieser Pfeile ist, dass sie ein Gewicht von 18 Gramm nicht übersteigen und eine maximale Länge von 16 Zentimetern aufweisen.
Was musst du beim Kaufen beachten?
Für einen guten Einschlag auf der Dartscheibe ist es von höchster Bedeutung, dass die Dartspitzen sehr biegfest und bruchfest sind. Die Dartspitzen der E-Dartpfeile heißen „Softtip“. Diese Softtip – Spitzen sollten auf jeden Fall einen festen Sitz auf dem Pfeil haben, sich aber trotzdem schnell auswechseln lassen.
Die Dart – Spitzen können zum Auswechseln extra gekauft werden – hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: Dartspitzen mit dem Durchmesser 8 mm und Dartspitzen mit dem Durchmesser 6 mm. Beide Ausführungen haben für die E-Dartpfeile in der Regel eine ¼‘‘ Dicke sowie 2 BA.
Nun noch etwas zum Griffteil des Darts: er nennt sich Barrel. Das Barrel hat im Dartspiel eine große Bedeutung, denn es bestimmt das Gewicht des Pfeils und damit auch die Flugeigenschaften. Beim Kauf ist darauf zu achten, dass das Barrel rutschfest ist und sich gut von den Fingern greifen lässt.
Es gibt unzählige Varianten verschiedener Barrels zu kaufen. Zum Beispiel gibt es geriffelte oder gerillte oder solche, die ganz besonders schön verziert sind. Auch gibt es Barells, die aus unterschiedlichen Materialien gefertigt worden sind.
Welches Modell gewählt wird hängt ganz von den eigenen Vorlieben ab. Der Spieler muss höchstpersönlich herausfinden, welches Barrel sich für seine Wurftechnik am Besten eignet, bzw. welches sich beim Werfen am Besten führen lässt.
Der Dart Schaft und weitere aerodynamische Komponenten
Ein weiteres Teil des Dartpfeils, das wir noch nicht besprochen haben, ist der Dart-Schaft. Der Schaft verbindet das Flugelteil mit dem Barrel. Auch hier gibt es zahlreiche Varianten aus unterschiedlichen Materialien.
Und zu guter letzt gibt es auch eine große Variation bei den Flügelteilen, die oftmals auch als Fly oder Flight bezeichnet werden. Die Auswahl erstreckt sich hierbei über die unterschiedlichsten aerodynamischen Formungen. Den Besten Erfolg hat ein Dartspieler, wenn er, wie bei den Barrels, Flights findet, die zu seinem persönlichen Spielstil passen.
Wenn angestrebt wird, professionell Dart zu spielen und auch an Wettbewerben teilzunehmen, dann sollte man sich am Besten zwei Dart Sets von E-Dartpfeilen zulegen. Geiz ist hier wirklich nicht angebracht! Denn gute Dartpfeile sind die beste Voraussetzung für ein gutes Spiel.
Bild: @ depositphotos.com / eakrinr
- Dart online: Diese Möglichkeiten haben Sie - 28. Oktober 2022
- Darts lernen: Gibt es online Darts Kurse? - 27. Oktober 2022
- Online Dartautomaten kaufen: Darauf müssen Sie achten - 27. Oktober 2022